english | français | deutsch 

Neue Anforderungen an die Schüler/innen in den Lehrplänen

Kurzfassung des Referates von Prof. Andrea Porcarelli
Gehalten bei der 48. SIESC-Tagung, 27.7.2002, Frascati
Ins Deutsche übersetzt von Giuseppe Berno und Wolfgang Rank

"Was kann ich wissen?", fragte sich Kant, wobei er versuchte, eines der grundlegenden philosophischen Probleme der Menschen aller Zeiten zu lösen. Im engeren Sinn war es das Ziel der kantschen Frage, die Möglichkeiten und die Grenzen der menschlichen Vernunft zu bestimmen. Wir können jedoch dieser Fragestellung eine andere, rein existenzielle Deutung geben: "Was kann ich in der kulturellen und gesellschaftlichen Umwelt wissen, in der es mich trifft die Zeit meines Lebens zu verbringen, weil ich mich als Mensch tatkräftig an dieser Umwelt beteiligen will?" In diesem Rahmen sollte sich unsere Diskussion über die Bildungsbedürfnisse der Schüler entwickeln, wobei wir auf drei Bezugspunkte hinweisen wollen: Zuerst betreffen unsere Fragen die Erwartungen der Jugend gegenüber der Schule und der kulturellen Umwelt; dann werden wir uns mit Fragen beschäftigen, welche die Festlegung der Bedürfnisse der Jugendlichen bei hochprofilierten Erziehungszielen betreffen; schließlich wollen wir die Frage stellen, ob und wie das alles bei nationalen Bildungsprojekten (im Rahmen der Reform des italienischen Schulwesens) erfasst werden kann, an denen sich die Lehrpläne der einzelnen Schulen orientieren müssen.

1. Die Erwartungen der Jugendlichen an die Schule (ein Überblick)

Verschiedene Untersuchungen, die sich in den letzten Jahren mit der Lage der Jugendlichen spezifisch beschäftigt haben, haben eine Reihe von Indikatoren aufgezeigt, die uns zur Deutung einiger Erscheinungen größeren Umfangs behilflich sein können. Als erste Tatsache ist die Tendenz erwähnenswert, das Jugendalter zu verlängern. Dadurch wird der Zeitpunkt für wichtige Entscheidungen hinausgeschoben und eben dadurch entsteht eine zwiespältige Haltung, welche die Erwartungen der Jugend charakterisiert: Einerseits tritt auf den verschiedenen Stufen des Jugendalters ihr starkes Verlangen nach Zuneigung und Nestwärme hervor, nach einer Umwelt, die sie als aufnahmefähig und Sicherheit vermittelnd empfinden wollen. Heute neigen die Jugendlichen dazu, mit übertriebener Aufregung auf gefährdete Beziehungen zu reagieren, je nach dem Grad der Verwirrung und nach dem Mangel an sicheren Bezugspunkten, nämlich an Wertmaßstäben, die in der Erwachsenenwelt nicht mehr zu finden sind.

Andererseits stellen wir eine rein pragmatische Einstellung der Schule gegenüber fest, weil sie als Ort betrachtet wird, wo es wichtig ist sich einzusetzen, um berufsorientierte Kompetenzen zu erwerben. Weniger stark erscheint die "Neigung" zur Begegnung mit der kulturellen Umgebung, gesehen sowohl als eigenständiger Bereich als auch im weiteren Sinn wegen ihrer Auswirkungen im Ausbildungsbereich.

Wenn wir jedoch versuchen, die Daten der Untersuchungen genauer zu prüfen, um verstehen zu können, aus welchen Gründen die einzelnen Jugendlichen motiviert sind, bestimmte Erwartungen statt anderer in den Vordergrund zu stellen, müssen wir feststellen, dass pragmatischer gesinnte Schüler, deren Neigungen weniger von ideellen Interessen geprägt sind, an ihrer "Generationszugehörigkeit" weniger interessiert sind. Das heißt, dass sie ihr Dasein in der Verbindung mit der vorhergehenden Generation mit Gleichgültigkeit betrachten. Ebenso ist ihre Neigung zum Verantwortungsgefühl gegenüber der nachfolgenden Generation schwächer.

Die spezifischen Erwartungen an die Schule und ihre Rolle erfahren entsprechend den existenziellen Entscheidungen radikale Änderungen je nach der Änderung des Identitätsprofils der Jugend: je zufriedener die Schüler mit einer guten Beziehung zu ihren Lehrern und mit ihrer Schulerfahrung sind, desto deutlicher entsteht bei ihnen die Ansicht, dass Solidaritätswerte durch die Schule vermittelt werden können. Deswegen gewinnt ihre Beziehung zu den Lehrern an Bedeutung für den Aufbau ihrer persönlichen Identität. Im Falle von weniger zufriedenen Schülern stellt man fest, dass sie geneigt sind, die Schule als Vermittlerin einer rein individualistischen Lebensart zu betrachten. Ihrer Ansicht nach erweist sich der Schulbesuch als nützlich, insoweit sie dabei bestimmte Kompetenzen erwerben können.

Das Gesamtbild der Erwartungen der Jugendlichen an die Schule, das man aus den Untersuchungen gewinnt, zeigt sich vielfältig und stellt uns vor ein Problem, das nicht so einfach zu lösen ist. Die Schwierigkeit liegt darin, dass einige der bedeutendsten Elemente, welche zur Bestimmung der unterschiedlichen Erwartungen dienen, ihrerseits zum Gegenstand der Erziehungstätigkeit geworden sind. Um mit anderen Worten ein Fazit zu ziehen: Jugendliche, deren Erwartungen und Interessen gegenüber der Schule überwiegend pragmatisch, also rein wirtschaftlich-beruflich, geprägt sind, bilden eine Gesellschaftsschicht mit geringerem Gefühl für Generationszugehörigkeit. Dabei sind verschiedene Erscheinungen von existenziellem Unbehagen häufiger, sodass die Wahrnehmung der Bildungsbedürfnisse bei den Leuten weniger spürbar ist, die daran einen größeren Bedarf haben.

2. Verantwortung für die Bildungsbedürfnisse der Jugendlichen von heute

Die Absicht, die von den Jugendlichen unserer Zeit ausdrücklich formulierten Bildungsbedürfnisse wahrzunehmen, stellt eine notwendige, aber doch nicht ausreichende Voraussetzung dar. Tatsächlich sind sich Jugendliche ihrer Bedürfnisse nicht immer bewusst; im Gegenteil kann es oft passieren, dass sogar die wichtigsten unter ihnen in Frage gestellt werden oder unausgesprochen bleiben, da sie unbewusst sind. Ein guter Erzieher sollte sich sowohl für die offenkundigen als auch für die unbewussten Bedürfnisse verantwortlich fühlen.

Auf Grund des bequemen, in vier Teile gegliederten Schemas von Delors ("Die vier Säulen der Erziehung") betrachten wir als ersten Bereich von Bildungsbedürfnissen das, was wir als Erkennen lernen bezeichnen. Man hat gesagt, dass "ein gut organisierter Kopf besser ist als ein überfüllter Kopf", aber was bedeutet "einen gut organisierten Kopf" bilden? Nach Aristoteles gibt es drei wirksame Eigenschaften, die zur Verbesserung der spekulativen Vernunft beitragen: Verstand, Wissenschaft und Weisheit. Der erstere spielt eine grundlegende Rolle und ist die Eigenschaft, die darin besteht, das Wesen einer Angelegenheit, einer Tatsache theoretisch zu verstehen, indem man sie fortschreitend ganz genau erkennen kann und "sich eine Vorstellung davon macht". Dieses Vermögen erlaubt uns, die Grundprinzipien der Erkenntnis (Identitätsprinzip, Prinzip der Nicht-Widersprüchlichkeit, Kausalitätsprinzip usw.) anzuwenden, nachdem wir sie einmal erworben haben. Bei Mangel an diesen Prinzipien läuft jeder Erkenntnisakt Gefahr, nutzlos und unfruchtbar zu sein. Die zweite Eigenschaft, welche unsere Vernunft verbessert, ist "Wissenschaft", die als Fähigkeit zur "Begründung" unserer Gedanken im Lichte der "Gründe" gesehen werden kann, die uns zu diesen Gedanken bewegt haben. Als Fähigkeit unseres Verstandes schließt sie auch einige Basiskompetenzen der Logik ein, die jeder Art richtigen Gedankengangs gemeinsam sind: ein widerspruchsvolles Argumentieren, das das Identitätsprinzip, das Prinzip der ausreichenden Kausalität verletzt, oder das eine "Schein" - Argumentation erstellt, kann in keinem Wissensbereich akzeptiert werden. Auf Grund dieser Kompetenzen werden die spezifischen methodischen Verfahren der einzelnen Fachbereiche aktiviert. Die Bildungsbedürfnisse, die die Erkenntniswelt betreffen, erreichen ihren Höhepunkt in der Fähigkeit zur "Weisheit", d.h. durch die Idee einer tiefen, weisheitsorientierten Gesamtbildung. Diese sollte der Versuchung einer leeren Gelehrtheit widerstehen, indem sie "grundlegende" Elemente durch eine die Weisheit liebende Arbeit aufnimmt, welche "alles, was wertlos" und vorläufig ist, erkennt und vom Dauerhaften, vom Übrigbleibenden trennt. Es gibt ein "Verlangen nach Weisheit", das die Grundlage eines jeden Erkenntnisverlangens ist: jedes Wissen, jede Kompetenz, jede Fähigkeit sollte verstandesmäßig in einer Dimension des Glanzes erscheinen, im Glanz der Wahrheit und der Weisheit. Ein Schwerpunkt des Verlangens nach Weisheit besteht in dem Versuch des menschlichen Verstandes, die Trennung der Fachwissenschaften zu überwinden, indem er die echte Einheit des Wissens erreichen will. Das Problem kann von zwei Seiten gesehen werden: Einerseits betrifft es die Wiederherstellung einer Einheit aus den verschiedenen Phänomenen der wissenschaftlichen und philosophischen Forschung, andererseits betrifft es die Integration von Menschenvernunft und religiösem Glauben. Eigentlich ist diese Neigung zur Einheit des Wissens nicht nur ein unsterbliches Verlangen des menschlichen Geistes, sondern auch ein Charakterzug, der bei einigen hochentwickelten Forschungsbereichen spürbar ist. Diese Neigung stammt gerade aus der Welt der Wissenschaft, die so lange eine immer zunehmende Trennung und Spezialisierung unserer Kenntnisse gefördert hat.

Nach der Tätigkeit des Erkennens müssen wir auch Handeln lernen, aber es wäre übertrieben zu verlangen, dass das vorliegende Referat im Stande sein soll, eine ausführliche Analyse aller Fertigkeiten zu erstellen, die in unserer Gesellschaft wegen ihrer ständigen Entwicklung nötig sind. Dabei sind alle Kompetenzen schnell veraltet. Es ist jedenfalls möglich, einige Überlegungen über die Art zu verstehen, wie man etwas tut, anzustellen - was die Jugendlichen heute benötigen könnten. Es gibt einige interdisziplinäre Kompetenzen, die unentbehrlich sind, sowohl im Kommunikationsbereich als auch im Bereich der neuen Technologien, sodass man von einer Art "Globalisierung" sprechen könnte. Diese Globalisierung betrifft einige Kompetenzen, deren Anwendung - pragmatisch gesehen - keineswegs in Frage gestellt wird: eine beispielhafte Zusammenfassung davon ist das dreigliedrige Motto IEU ("Informatik, Englisch, Unternehmen"). Die Erfindungen der Technik verbreiten sich mit raschem Tempo in der technologischen Welt, so wie es bei den Erkenntnissen der exakten Wissenschaften der Fall ist. Der Fortschritt der Technologie ist nicht nur eine einfache Option, sondern ein ihr innewohnender Impuls, dessen Dimension uns an Prometheus erinnert und dessen Auswirkungen, unabhängig von unserem Willen, ihren Widerhall haben. In diesem Zusammenhang spürt man noch deutlicher den Bedarf an einer praxisorientierten Weisheit, durch die den Jugendlichen eine Hilfe angeboten wird, damit sie die manchmal entgegenstehenden Impulse mäßigen können, die aus der Welt der technologischen Kultur kommen. Dadurch werden die Jugendlichen eine Harmonisierung der vielfältigen Weisheit erreichen, wovon bei Maritain die Rede ist.

Große Bedeutung hat nach Delors die Fähigkeit, in der Gemeinschaft Leben zu lernen, besonders in Bezug auf den gegenwärtigen Zustand der Menschheit, die unter Gewalttaten und Kämpfen leiden muss. Eine echte staatsbürgerliche und soziale Erziehung kann jedoch erst eine wichtige Rolle spielen, wenn sie auf einer tiefen sittlichen Erziehung beruht: heute wird oft auf einige Ideen hingewiesen, wie auf die Idee der interkulturellen Bildung, der Annahme des "Außenseiters" (eine Modernisierung des inhaltlich weiteren Begriffs "Toleranz"); es werden Erziehungskampagnen zur Einhaltung der Gesetze und der Straßenverkehrsregeln usw. durchgeführt. Das sind zweifellos bedeutende Themen, aber es reicht nicht aus, Verhaltensweisen vorzuschlagen, die an einer gesellschaftlich akzeptierten Zielrichtung orientiert sind; im Erziehungsbereich läuft man dabei Gefahr, dass sie nicht in einer ethischen, sondern einer pragmatischen Dimension aufgenommen werden. Man könnte ein Wortspiel verwenden: man läuft Gefahr, Ethik mit Etikette zu verwechseln, sodass man sich auf eine Art "Verhaltenstraining" beschränkt, um politisch korrekte Verhaltensregeln zu erwerben. Wenn man aber Schwierigkeiten im Leben überwinden muss oder wenn man vor besonders verlockenden Gelegenheiten steht, werden diese Regeln wie Schnee beim ersten Sonnenstrahl schmelzen. Ebenso wichtig scheint es uns, die ethische Dimension der sozialen Bildung als Erziehung zur staatsbürgerlichen Gemeinschaft zu betrachten, die heute als Randthema behandelt wird, obwohl sie mit einer spezifischen Erziehung zur Schulgemeinschaft verbunden werden sollte. Um den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, die Eigenschaften eines guten Staatsbürgers zu erwerben, ist es nötig, diese Eigenschaften unter der Leitung von erfahrenen Erziehern in einem Erziehungszusammenhang anzuwenden. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein gereift, dass sich die Erziehungstätigkeit in diese Richtung bewegen soll, obwohl die Hinweise darauf, auch von Seiten der Normen, noch undeutlich sind. Es gibt ein Schwanken in der Sicht des Lernenden (und seiner Familie), einerseits als Benutzer von Schul-Dienstleistungen (wie es bei einer freien Marktordnung der Fall ist), andererseits als Bürger einer Erziehungsgemeinschaft, eines Teils der größeren Gesellschaft, in der er als Bürger lebt. Sind Jugendliche in der Schule vorwiegend Benutzer oder Bürger? Es handelt sich um einen begrifflichen Zwiespalt und vielleicht auch um einen "Stein des Anstoßes": damit soll sich das tatsächliche Ausmaß des Verlangens nach einer tiefen Gemeinschaftserziehung im Allgemeinen und nach einer Erziehung zur Schulgemeinschaft im Besonderen auseinander setzen.

Der Gipfel der Erziehungstätigkeit besteht in der Hilfe der Lehrer, durch die der Jugendliche Sein lernen kann, wie mehrmals sowohl von den großen Meistern der Antike als auch in den letzten Berichten der UNESCO behauptet wurde. Aber was bedeutet heute "Sein lernen"? Maritain hat uns scharfsinnig herausgefordert, indem er sagt, dass das Verhalten eines Menschen seine Reife erreicht, wenn er zum "Wesen, das gerne da ist," wird. Das kann als eine Art "Erziehungsnotfall" für den Menschen unserer Zeit angesehen werden, dessen Leben von der Haben-Dimension belastet ist, weil er immer weniger bereit ist, die Werte des Seins zu pflegen. Die Sklaverei unter dem Zeichen des Habens drückt sich im Erziehungsbereich in einer Art "Angst vor Leistungsfähigkeit" aus, die so oft sowohl Jugendliche als auch Eltern betrifft: Man fragt sich nach der Anzahl und der "Quantität" der erworbenen Kompetenzen, nach dem Wettbewerbsvorteil, den sie im "Dschungel" liefern können, was ein treffendes Bild der heutigen Gesellschaft ist. Der erste Schritt zum "Sein lernen" besteht darin, dass man sich fragt, ob das Leben lebenswürdig ist, und danach, welche Zielsetzung das eigene Lebensprojekt bestimmen soll. Der Mensch als Person ist ein Wesen, das seine Vollendung dynamisch erreicht: der Vorgang entwickelt sich im Laufe der Zeit, aber er wird auch von Umwelt, Kultur und Geschichte bedingt und vom Netz der zwischenmenschlichen Beziehungen, in denen ein Mensch lebt und tätig ist. Je nach der Umwelt, in der eine Person sich entwickelt, braucht sie jemanden, der ihr bei der Analyse ihrer Eigenschaften behilflich ist, damit sie diese kontrollieren und erproben kann. Dadurch kann diese Person die kulturellen Bereiche feststellen, in denen ihre Fähigkeiten erfolgreich und mit den besten Ergebnissen angewandt werden, sodass sie die Kompetenzen erkennt, die ihr am ehesten wesengemäß sind. Alles, was zur Orientierung der Lernenden für Schule, Beruf und Gemeinschaft unternommen wird, sollte mit einer Gesamtorientierung der Person ihrem Dasein gegenüber verbunden werden. Dabei darf der Beitrag der Erzieher -besonders in der Schule - nicht in leitender Form erfolgen, sondern sie sollten sich besonders um die Förderung der Fähigkeit der Schüler zum Nachdenken in einem erzieherischen Zusammenhang bemühen. In der Welt der Wirtschaft, die in den letzten Jahren eine so rasante Entwicklung genommen hat, herrscht für den neuen Arbeitsmarkt die Nachfrage nach Bereitschaft zu Mobilität und Flexibilität. Man ist manchmal der falschen Meinung, dass flexiblere Leute unter den Menschen zu finden sind, die mit der geringsten Anzahl von Bezugspunkten ausgestattet sind. Für solche Menschen steht alles andauernd in Diskussion, deswegen wird Stabilität im Allgemeinen als wertlos angesehen. Wir sind im Gegenteil genau der entgegengesetzten Ansicht: Menschen, deren Bezugspunkte ihren Zielen gegenüber fester sind, können in Hinsicht auf ihre Mittel und die Angelegenheiten ihres Berufslebens flexibler sein. Erwähnenswert ist die alte Lehre von Kohelet: Je mehr einer bereit ist, die "Eitelkeit der Eitelkeiten", die Vergänglichkeit des Vergänglichen zu erkennen, desto mehr ist er im Stande, die Festigkeit des Bleibenden zu erkennen, weil er sein authentisches und tiefstes Streben auf einen "Felsen" gebaut hat.

3. Der Ausbau der Lehrpläne zwischen "Sein" und "Sein-Müssen"

Die Anforderungen, die wir dargelegt haben, indem wir versucht haben, die Bildungsbedürfnisse der Jugendlichen von heute zu bestimmen, sollten in die jeweiligen, unterschiedlichen Stufen des Schulsystems aufgenommen werden. Die erste Stufe betrifft die behördlichen Institutionen, weil ein System, das zur Erziehung und Ausbildung bestimmt ist, seine Identität durch die Gesetzgebung erhält, indem es die Arbeitsziele aller Beschäftigten dieser Branche festlegt. Unter diesem Gesichtspunkt erlebt die italienische Gesetzgebung gerade eine lange und nicht so einfache Übergangszeit. Sie begann in der vergangenen Legislaturperiode und dauert in der Gegenwart an. Die Autonomie der einzelnen Schule ist die bedeutendste Änderung, der die Gesetzgeber zugestimmt haben. Dazu hat man das Gesetzgebungsverfahren begonnen, das zu einer Gesamtreform der Lernzyklen und der nationalen Lehrpläne führen sollte. Der von der Kulturministerin Moratti im Senat vorgestellte Gesetzesentwurf Nr. 1306 enthält die allgemeine Angabe der Maßnahmen, die die Regierung durch eine Reihe von Beschlüssen treffen soll, um die Struktur des Schulwesens in Italien für die kommenden Jahre festzulegen. Der Gesetzesentwurf berücksichtigt den 5. Abschnitt unseres Grundgesetzes, der die Übertragung von zahlreichen Aufgaben im Bildungs- und Ausbildungsbereich an die Regionen betrifft sowie die Notwendigkeit, den auf Berufstätigkeiten orientierten Unterricht lebenslang zu fördern. Das sollte das Erreichen von hohen Bildungs- und Ausbildungsniveaus ermöglichen, sei es auf den traditionsorientierten Wegen, sei es auf den Wegen des beruflichen Fachunterrichts. Besonders interessant erscheinen die Pläne über die Möglichkeit, bedeutende Teile des Ausbildungsgangs im Wechsel von schulischer und praktischer Tätigkeit (Artikel 4) abzuwickeln, mit dem Ziel, stufenartig ein vielseitiges Projekt zu erstellen, das existenzielle, kulturelle und berufliche Bedürfnisse betrachtet, unabhängig von der Tatsache, ob man die berufliche Ausbildung oder den Weg der Gymnasialbildung gewählt hat.

Der Prüfstein, ob die gute Absicht ernst gemeint ist, wird in diesem Fall sein, ob geeignete Handreichungen und Hilfsmittel beim "Übergang" von einer Schulordnung in eine andere vorbereitet werden. Die Notwendigkeit, diese Maßnahmen vorzubereiten, hängt vom strukturellen Aufbau unserer Gesellschaft ab, in der das Jugendalter gerne verlängert wird, indem man versucht, den Zeitpunkt für grundlegende Entscheidungen zu verschieben: das ist eine Tendenz, die ein jeder Gesetzgeber unbedingt beachten sollte.

Wenn wir das Thema der Identität des gesamten Schulsystems beiseite lassen, finden wir noch zwei Institutionen, deren Bedeutung und Verantwortlichkeit darauf beruhen, die Bildungsbedürfnisse der Jugendlichen wahrzunehmen. Wir sprechen von den Schulbehörden und den einzelnen Klassen mit ihren konkreten Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern.

Durch die gesetzlichen Bestimmungen über die Autonomie ist jede einzelne Schule selbst berechtigt, ihre organisatorischen und didaktischen Pläne zu entwickeln. Wahrscheinlich hat man die Bedeutung einer solchen Änderung aus Mangel an ausgearbeiteten Gesetzesnormen noch nicht völlig verstanden, vor allem, weil die Fähigkeit der in der Schule tätigen Leute, die an der Planung von Bildungs- und didaktischen Projekten beteiligt sein sollten, noch nicht entwickelt worden ist. Zweifellos wird die Antwort auf die offenkundigen Bildungsbedürfnisse der Schüler und ihrer Familien umso entsprechender sein, je näher die dafür zuständige Behörde den Mitarbeitern des Schuldienstes ist. Die Diskussion über die Lehrpläne soll daher in zwei Bereichen stattfinden: einerseits finden wir die nationalen Lehrpläne, wovon bald die Rede sein wird, andererseits die Lehrpläne der einzelnen Schule, welche das kulturelle Profil jeder einzelnen Schule bestimmen werden. Die Fähigkeit zur Entwicklung von Projekten wird in den Lehrplänen jeder Schule ausgedrückt, sowohl als Teil des lokalen Lehrplans (der völlig in der Verfügung der einzelnen Schule liegt) als auch bei Berücksichtigung der nationalen Lehrpläne (oder der nationalen Studienpläne). Diese Unternehmungen setzen beide voraus - im Lichte unserer vorhergehenden Bemerkungen eine weisheitsorientierte Methode der Annäherung, sodass die Jugendlichen mit den grundlegenden Kernstrukturen der verschiedenen Fächer konfrontiert werden. Durch fächerübergreifende Studiengänge gelangen sie stufenweise zur Kenntnis der einheitsbildenden Faktoren, indem sie sich bemühen, das allen Menschen gemeinsame Verlangen nach der Einheit des Wissens zufrieden zu stellen. Auf diesem Gebiet besteht die Gefahr, von der "Vervielfältigung" der Elemente "überwältigt" zu werden, die in das Bildungsangebot aufgenommen werden sollten. Die Schule kann so wegen der Kompetenzen, die zu berücksichtigen sind, und wegen der Anforderungen der Familien und der lokalen Umgebung unter Druck gesetzt werden.

 

Zuletzt ein kurzer Ausblick auf das wesentliche Glied der einzelnen Schule, nämlich den einzelnen Lehrer oder die einzelne Klassenkonferenz. Obwohl wir die Entscheidungen im Bereich der Institutionen nicht unterschätzen wollen, sind es doch die Lehrer, die tatsächlich in die Klassen treten, um sich mit ihren Schülern im Unterricht zu unterhalten. Die Lehrtätigkeit, die sich in der Klasse entwickelt, hat einen spezifisch dynamischen Charakter, der sie gewissermaßen unentbehrlich macht. Diese dynamische Auseinandersetzung hat ihren Brennpunkt dort, wo die Bildungsbedürfnisse der Schüler in Betracht gezogen werden. Der Lehrer ist seinerseits als Vermittler tätig, weil er sich mit den offenkundigen Schülerbedürfnissen (diese können vermeintlich oder wirklich sein), mit den Anforderungen der Schule (d.h. mit den Lehrplänen jeder einzelnen Schule), mit der kulturellen Umwelt und der Gemeinschaft (d.h. mit den nationalen Lehrplänen und den internationalen Richtlinien) beschäftigen muss. Das alles soll der begabte Lehrer für seinen alltäglichen Dialog mit den Jugendlichen berücksichtigen. In einem solchen Zusammenhang sollte die erzieherische Botschaft "einverleibt" werden, indem sie mit der fortschreitenden Ausarbeitung des Lebensprojektes der Jugendlichen konfrontiert wird. Dabei hat der Lehrer die Aufgabe, seine Schüler auf die reichsten Kulturschätze, auf ihre Bedeutung und Würde aufmerksam zu machen. Den Schülern kommt die Aufgabe zu, sich des Sinngehaltes dieser Werte bewusst zu werden und bestimmte Inhalte aufzunehmen, damit sie selbst sich an dem gesamten Kulturschaffen beteiligen können.

Frascati 2002